-
Web-Konferenz: Telemedizinzentrum Hamm legt Schwerpunkt auf das Pflegethema Mundgesundheit
Online-Konferenz „Digitale Gesundheitsförderung – Selbsthilfe 4.0“
Das Telemedizinzentrum Hamm richtet erneut die Online-Konferenz „Digitale Gesundheitsförderung – Selbsthilfe 4.0“ aus. Nach dem Erfolg der Vorgängerveranstaltungen stellt das TZM Hamm in diesem Jahr das Pflegethema „Mundgesundheit“ in den Mittelpunkt. Termin ist der 08. Dezember 2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr, die Anmeldefrist zur kostenlosen Teilnahme ist der 02. Dezember.
Demografischen Wandel und Fachkräftemangel in der Pflege kompensieren
Nach der Begrüßung durch den Programmverantwortlichen Prof. Dr. Gregor Hohenberg folgt ein Einführungsvortrag von Sabrina Maternus, u.a. verantwortlich für das Pflegekurs-Qualitätsmanagement des TMZ Hamm. Dieser behandelt das Kompensationspotenzial der Digitalisierung zur Sicherung der haus- und fachärztlichen Versorgung im Zuhause und in Pflegeeinrichtungen. Im Fokus stehen dabei die steigenden Herausforderungen im Kontext des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels. Skizziert werden dabei Hilfestellungen und Antworten, die insbesondere die Telemedizin darauf geben kann.
Ebenso erhalten Teilnehmende der Online-Konferenz Einblicke in die digitale Transformation des Gesundheitswesens im Rahmen der telemedizinischen Möglichkeiten. Der Fokus des TMZ Hamm liegt hierbei in der Unterstützung und Beratung pflegender Angehöriger und Pflegender. Ergänzend dazu werden beispielhafte Erfahrungsberichte aus den Themenbereichen Selbsthilfe, Haut- und Wundmanagement sowie Ernährung präsentiert.
Gesundheit beginnt im Mund – erst recht bei Pflegebedarf
Zum Schwerpunktthema der Veranstaltung „Gesundheit beginnt im Mund – erst recht bei Pflegebedarf“ sprechen als Experten der Zahnarzt Dr. Elmar Ludwig, Referent für Alterszahnheilkunde der Landesärztekammer Baden-Württemberg, sowie Marco Weinmann, der als Pflegedienstleitung in einem der größten Pflegedienste Baden-Württembergs für die Umsetzung der Expertenstandards innerhalb der Einrichtung zuständig ist.
Die Mundgesundheit und Zahnhygiene ist in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz mit besonderen Herausforderungen verbunden. Die Experten-Vorträge behandeln deshalb u.a., wie Defizite in der Mundhöhle erkannt werden, welche Auffälligkeiten pflegerisches Handeln erfordern, den Umgang mit Zahnprothesen, den Einsatz von Mundpflegemitteln und die betreute Zahnpflege, wenn der oder die zu Pflegende selbst nicht mehr dazu imstande ist.
Neues Informationsportal zur Mundgesundheit
Zum Abschluss stellt Dr. Elmar Ludwig als Co-Initiator der neuen Internet-Plattform „mund-pflege.net“ deren umfassendes Informationsangebot für pflegende Angehörige und Pflegende vor. In der daran anschließenden Diskussion unter der Moderation von Prof. Dr. Hohenberg stehen die Experten den Konferenz-Teilnehmenden für deren Fragen zur Verfügung.
Mehr Informationen:
Anmeldung zur Web-Konferenz: http://partnerpatient.de/Onlinekonferenzen/Flyer_Onlinekonferenz%20TMZ%202022_final.pdf
Informationsportal Mund-Pflege: https://www.mund-pflege.net/
Zum Telemedizinzentrum Hamm: https://www.tmz-hamm.deVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Telemedizinzentrum Hamm
Herr Prof. Dr. Gregor Hohenberg
Münsterstr. 5
59065 Hamm
Deutschlandfon ..: +49 (0) 2387-6810245
web ..: https://www.tmz-hamm.de
email : info@tmz-hamm.deÜber Telemedizinzentrum Hamm:
Das Telemedizinzentrum Hamm entwickelt und bietet innovative und anwenderorientierte Lösungen für pflegebedürftige Personen und pflegende Angehörige an, die bei der Diagnose, Therapie und Rehabilitation eingesetzt werden können. Hierbei kommen interdisziplinäre Ansätze und die neuesten Ergebnisse aus den Bereichen Medizin, Neuropsychologie, Medizintechnik, Informatik und Didaktik zum Einsatz. Unter interdisziplinärer Mitarbeit von Experten sowie in Kooperation mit der Hochschule Hamm-Lippstadt entwickelt das Telemedizinzentrum Hamm zukunftsfähige Systeme zur optimalen Patientenversorgung und zur Optimierung des Gesundheitssystems.Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund gehört ebenfalls zur Arbeit des TMZ-Hamm. Dazu zählt ebenfalls die kultursensible Altenhilfe und Altenpflege für Senior*innen mit Einwanderungsgeschichte. Spezielle Angebote sollen dazu beitragen, Zugangsbarrieren abzubauen und diesen Senior*innen und ihren Angehörigen den Zugang zu verfügbaren Regelangeboten zu erleichtern. Diese sollen damit in die Lage versetzt werden, die Angebote der Regelversorgung in gleichem Maße zu nutzen, wie die Senior*innen der Mehrheitsgesellschaft.
Getragen wird das Telemedizinzentrum Hamm von dem gemeinnützigen Verein Initiative Internet und Bildung e.V.: Die Netzwerkzentrale in Hamm wird gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft Hamm e.V. betrieben. Programmverantwortlicher ist Prof. Dr. Gregor Hohenberg.
Pressekontakt:
Telemedizinzentrum Hamm
Herr Prof. Dr. Gregor Hohenberg
Münsterstr. 5
59065 Hammfon ..: +49 (0) 2387-6810245
web ..: https://www.tmz-hamm.de
email : info@tmz-hamm.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
SH Netz, Tochter von HanseWerk, verkabelt Niederspannungsfreileitung in der Gemeinde Helse auf rund 250 Metern CSS auf der eGECKO|CON: Wie die Digitalisierung die Dienstleister voranbringt
Web-Konferenz: Telemedizinzentrum Hamm legt Schwerpunkt auf das Pflegethema Mundgesundheit
suchen auf Content veröffentlichen
Imageförderung durch Bloggen – jetzt Content veröffentlichen
New Content
- Cybersecurity 4.0 – das Onlinetraining für die Praxis jetzt erhältlich
- Energiewende – Ideenvielfalt ist gefragt
- Neue Wartungsmanagement Software dokumentiert die Wartungstermine
- Rezession als Katalysator für Gold
- Vatic Ventures Corp.: Eine luftgestützte magnetische Untersuchung ist im kritischen Metalle Projekt Sisters Mountain in New Brunswick geplant
- Portofino schließt Finanzierung in Höhe von 735.000 Dollar ab
- Lernen Sie unsere fachgerechte Rechner Entsorgung in Mannheim mit Datenvernichtung kennen
- Gold noch mit Gegenwind
- 2022 – Ein Jahr der Rekorde für Osisko Gold Royalties!
- Arcadia Minerals – Bohrergebnisse bestätigen Lithiummineralisierung in der dritten Pfanne des Lithiumtonprojekts Bitterwasser
Content veröffentlicht in der Kategorie
Content veröffentlichen – Archiv
Content veröffentlichen
Comments are currently closed.