-
SH Netz, Tochter von HanseWerk, verkabelt Niederspannungsfreileitung in der Gemeinde Helse auf rund 250 Metern
Netzbetreiber investiert rund 30.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Dreiwöchige Baumaßnahme startet am 21. November.
Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit des Stromnetzes verkabelt die HaseWerk Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) in der Gemeinde Helse im Bereich der B5 auf rund 250 Metern eine bestehende Niederspannungsfreileitung. „Erdkabel sind deutlich besser gegenüber Witterungseinflüssen wie Sturm und Gewitter geschützt. Sie tragen damit zu einem nachhaltigen und sicheren Netzbetrieb unserer Kunden bei“, erklärt Tobias Dau, Leiter des Technik-Standortes von SH Netz im Kreis Dithmarschen.
Die Bauarbeiten starten am Montag, 21. November, und sollen innerhalb von drei Wochen abgeschlossen sein. In das Projekt investiert der Netzbetreiber rund 30.000 Euro. Die Arbeiten führt die Firma Oellrich aus Friedrichstadt im Auftrag von SH Netz, Tochter von HanseWerk, in offener Grabenbauweise und im Horizontalbohrspülverfahren aus.
Die Schleswig-Holstein Netz AG
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschlandfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.comMehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.
Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.
Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickbornfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Anne Clark -Live Open Air am 22.07.2023 – Seebühne Weimar Web-Konferenz: Telemedizinzentrum Hamm legt Schwerpunkt auf das Pflegethema Mundgesundheit
SH Netz, Tochter von HanseWerk, verkabelt Niederspannungsfreileitung in der Gemeinde Helse auf rund 250 Metern
suchen auf Content veröffentlichen
Imageförderung durch Bloggen – jetzt Content veröffentlichen
New Content
- Etruscus entdeckt zwei Anomalien der Wiederaufladbarkeit unter hochgradigen Gesteinsproben in Heather
- Engagement und Können: Integration gelungen!
- Star der Serie „Shark Tank“ und Unternehmer-Ikone Kevin Harrington wird Mitglied des Beratergremiums von FSD Pharma
- Sibanye Stillwater Limited: Operative Betriebs- und Finanzergebnisse
- Defense Metals gibt günstige Zerkleinerungsdaten für Lagerstätte Wicheeda bekannt
- Traction Uranium bereitet das Team für die Mobilisierung ins Konzessionsgebiet Key Lake South vor, um dort mit dem Phase-1-Diamantkernbohrprogramm zu beginnen
- Warum schwer, wenn es auch einfach geht? Wir übernehmen Ihre Computer Entsorgung in Marl
- Puma Exploration erhält Genehmigung für eine Massenprobe von 4.000 t in der Zone Lynx und heißt Dr. Simon Dominy in seinem Advisory Committee willkommen
- Aztec beginnt mit Kernbohrungen auf dem Gold-Silber-Projekt Tombstone im Südosten von Arizona
- Effiziente Luftfrachttransporte nach Aserbaidschan – Chancen für Unternehmen mit Luftfracht.Global
Content veröffentlicht in der Kategorie
Content veröffentlichen – Archiv
Content veröffentlichen
Comments are currently closed.