-
Wiener Werkstattpreis 2022/2023 für Literatur und Fotografie
Der Wiener Werkstattpreis feiert 2022 sein 30jähriges Bestehen. Als Nachwuchs-Wettbewerb für Literatur und Fotografie werden 2022/2023 Preisgelder in Höhe von insgesamt EUR 3.700,- vergeben.
Thema: menschen.leben
Einsendeschluss: 30. April 2022 bzw. 30. April 2023
Preisgeld: EUR 3.700,- (EUR 2.700,- für Literatur und EUR 1.000,- für Fotografie)
Sparten: Literatur (Lyrik und Kurzprosa) sowie Digital-FotografieSeit 1992 unterstützt der Wiener Werkstattpreis für Literatur Nachwuchs-AutorInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, seit 2019 auch Amateur-FotografInnen. Die Ausschreibung erstreckt sich über zwei Jahre: 2022 werden die Literaturpreise „Sonderpreis der Stadt Wien“ sowie „Publikumspreis“ vergeben. 2023 folgt dann der „Jurypreis für Literatur“ sowie der „FZA Werkstattpreis für Fotografie“.
Der Fotopreis wird als Publikumswettbewerb auf Grundlage einer Jury-Shortlist mit 30 vorausgewählten Motiven veranstaltet.Das Thema „menschen.leben“ ist frei interpretierbar und soll als Leit-Motiv möglichst kreativ sowie originell umgesetzt werden. Lyrik- und Kurzprosabeiträge können bis 30. April 2022/2023 über E-Mail eingereicht werden. Die Ausschreibungsbedingungen dazu sind im Internet unter werkstattpreis.at verfügbar und können auch als PDF heruntergeladen werden. 2022 wird neben dem Publikumswettbewerb auch der Sonderpreis der Stadt Wien für AutorInnen mit Wohnsitz Wien bis 35 J. mit einem Preisgeld von je EUR 800,- ausgerichtet. Der Jurypreis 2023 ist dann mit EUR 1.100,- dotiert. Auch 2022 wird es wieder eine öffentliche Endausscheidung zum Publikums- und Sonderpreis geben.
Zum Fotopreis können ausschließlich bis zu 10 Digitalfotografien eingereicht werden.Im Vorfeld der Ausschreibungen werden Informationstage bzw. Schreib- und Fotoworkshops veranstaltet, die einen zielgerichteten Umgang mit dem Thema vermitteln und auch Nominierungen für die jeweiligen Preiskategorien beinhalten.
Beim Wiener Werkstattpreis 2020/2021 gingen die Preise an Gabriel Schütz (Jurypreis), Valeska Brinkmann (Publikumspreis) Carolina Reichl (Sonderpreis der Stadt Wien) und Heidrun Strohmeyer (FZA Werkstattpreis für Fotografie). Die Jurymitglieder waren 2020/2021 Ines Eck, Martina Sinowatz, Klaus Sinowatz und Peter Schaden.
Unter dem Titel „bilder:reise.reise:bilder“ erschien im Verlag edition fza die Anthologie zum Wettbewerb 2020/2021. Das Buch enthält ausgesuchte Lyrik-, Kurzprosa und Fotobeiträge. Es ist um EUR 16,90 über office@editionfza.at erhältlich (editionfza.at).
Der Wiener Werkstattpreis wird vom FZA Verein für Kultur, Kunst und Wissenschaft veranstaltet und vom Österreichischen Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport sowie von der Kulturabteilung der Stadt Wien (Abteilung Literatur) unterstützt.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Edition FZA
Herr Peter Schaden
Haymogasse 66
1230 Wien
Österreichfon ..: 004368110340776
web ..: http://www.editionfza.at
email : peter.schaden@fza.or.atPressekontakt:
Edition FZA
Herr Peter Schaden
Haymogasse 66
1230 Wienfon ..: 004368110340776
web ..: http://www.editionfza.at
email : peter.schaden@fza.or.atDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Rock Tech Lithium beruft Esther Bahne in den Verwaltungsrat (Board of Directors) Juva Life startet Journal-App und bietet eine Begleitung der persönlichen Gesundheit und Wellness von Cannabis-Patienten
Wiener Werkstattpreis 2022/2023 für Literatur und Fotografie
suchen auf Content veröffentlichen
Imageförderung durch Bloggen – jetzt Content veröffentlichen
New Content
- Adner & Partner Immobilien Braunschweig feiert 10 jähriges Jubiläum
- Frank Otto steigt bei Med-Tech Unternehmen ein – WICU-Ring: Erste tragbare Intensivstation „Made in Germany“
- Baubranche – Fundament unserer Konjunktur gerät in Schieflage
- 10 Jahre Qausal: Von Hoteliers für Hoteliers
- Aktien Geheimtipp 2022: Sensationelle Übernahme – Massives Kaufsignal. Milliardäre setzen auf Uran. Bill Gates und Warren Buffett steigen ein. Diese Uran-Aktie sollten Sie jetzt kaufen nach 1.321% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% m
- Recce Pharmaceuticals Ltd.: Klinische Phase-I-Studie zu RECCE® 327: Positive Sicherheitsdaten auch aus der fünften Kohorte und Start der sechsten Kohorte mit 4.000 mg
- Top-Uran-Aktientip 2022: Sensationelle Übernahme – Massives Kaufsignal. Uran-Aktien müssen jetzt ins Depot. Bill Gates und Warren Buffett steigen ein. Diese Uran-Aktie jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit En
- Moderne KMU-Finanzierung: Für einen Kredit zur Bank gehen war damals!
- Fitnessstudios – DOSP3 Marketing Lösungsansatz
- Heißer Übernahmekandidat: Sensationelle Übernahme nahe Tesla ($TSLA). Massives Kaufsignal. Diese Lithium-Aktie jetzt kaufen nach 4.609% mit Albemarle ($ALB), 6.800% mit Millennial Lithium ($ML.V), 7.907% mit Lithium Americas ($LAC), 21.127% mit Standard Lithium ($SLL.V) und 22.111% mit AVZ Minerals
Content veröffentlicht in der Kategorie
Content veröffentlichen – Archiv
Content veröffentlichen
Comments are currently closed.