-
Pop-up Radwege werden zu Pop-off Lanes und müssen genauso schnell wieder verschwinden wie sie gekommen sind.
Der erbitterte Kampf um die städtischen Verkehrswege hat gerade erst begonnen und sollte die ersehnte Verkehrswende einleiten. Nun hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden.
In Städten und Ballungsräumen wächst die Konkurrenz um den Verkehrsraum. Zwischen Radfahrern, Fußgängern, E-Scootern und Autofahrern sind Querelen an der Tagesordnung. Nun hat das Berliner Verwaltungsgericht – für einige überraschend – entschieden, daß Pop-up Radwege nicht rechtskonform seien und zu entfernen sind.
Gewinner oder Verlierer? Die Verlierer der Corona Krise stehen bereits fest. Der öffentliche Personen-Nahverkehr und die Bahnen. Mit roten und tiefroten Zahlen werden Sie das Jahr 2020 abschließen und eine schnelle Erholung ist noch nicht in Sicht. Das belastet die Finanzabteilungen der Städte und Gemeinden als auch den Bund und somit die Steuerzahler, die letztlich für die Verluste der Bahn einzustehen haben. Die öffentlichen und privaten Verkehrsunternehmen rechnen bis Jahresende 2020 mit Verlusten von fünf bis sieben Milliarden Euro. „Das Virus hat unseren erfolgreichen Wachstumskurs jäh ausgebremst und die Deutsche Bahn in die schlimmste finanzielle Krise seit ihrem Bestehen gestürzt“, sagte hingegen Bahn-Chef Richard Lutz zum Halbjahresbericht. Die Deutsche Bahn hat im ersten Halbjahr 2020 den größten Verlust ihrer Geschichte eingefahren. Der Verlust nach Steuern betrage 3,7 Milliarden Euro teilte die Bahn mit. Wie gesagt im Halbjahr!
Die Radfahrer sind derzeit nicht nur verunsichert durch die schlecht geplanten und verworrenen Pop-up Lanes, sondern auch durch den unerwarteten Ausfall des Berliner Gerichtsentscheids, der noch nicht rechtskräftig ist. Der Schlusspfiff steht also noch aus und der Kampf ist noch nicht entschieden.
Den Slogan „Freie Fahrt für freie Bürger“ haben sich die Radfahrer gekonnt zunutze gemacht, denn ursprünglich galt er für die Masse der Autofahrer, die nun in den Bremsen steht und deren Verkehr in den Städten zum Erliegen kommen soll. Ausgesperrt werden sollen Sie von den Innenstädten, die Autos mitsamt ihren Fahrern und schon befürchten die ohnehin leidenden und entblößten Einzelhändler weitere Umsatzeinbussen durch das zu erwartetende Fernbleiben der kaufkräftigen Autofahrer-Kundschaft und dem Ausbluten der Innenstädte. Die Autofahrer hingegen fühlen sich durch mangelnde Parkmöglichkeiten, unübersichtliche Verkehrsführung und dem Trend zum Fahrrad und den Ansagen zum Ausschluss aus den Innenstädten schlichtweg ausgebremst.
Ob es sich bei dem seit Corona stark angestiegenen Radverkehr in den Innenstädten nur um ein coronabedingtes Sommermärchen handelt wird sich zeigen. Denn die ungemütlichen windigen und feuchten Herbsttage kündigen sich bald an und der kalte Winter mit seinen kurzen Tagen und frühen Nächten wird meteorologisch bedingt darauf kaltblütig zuschlagen.
www.doublexparker.com
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
doubleXParker
Herr Thorsten Gmoehling
Kraichgaustraße 59
76646 Bruchsal
Deutschlandfon ..: 017634090860
web ..: http://www.doublexparker.com
email : tg@doublexparker.comPressekontakt:
doubleXParker
Herr Thorsten Gmoehling
Kraichgaustraße 59
76646 Bruchsalfon ..: 017634090860
web ..: http://www.doublexparker.com
email : tg@doublexparker.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
FIORE GOLD’S PAN MINE erhält von der NEVADA MINING Association zum fünften Mal in Folge eine Auszeichnung für die Sicherheit in ihren Minenbetrieben Manganese X Energy und Kemetco Research verbessern Fließschema-Optimierung, um hochgradiges Batteriematerial für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher herzustellen
Pop-up Radwege werden zu Pop-off Lanes und müssen genauso schnell wieder verschwinden wie sie gekommen sind.
suchen auf Content veröffentlichen
Imageförderung durch Bloggen – jetzt Content veröffentlichen
New Content
- Warum 2025 das Jahr des großen Ausbruchs wird – und welche Aktie jetzt jeder kennen sollte!
- Zarah Leander -ein musikalisch-szenischer Abend der Kammeroper Frankfurt
- SYNLawn begrüßt ersten offiziellen SYNLawn Vertriebspartner in Rumänien
- Wochenrückblick KW 17-2025: Zwischen Hoffnung und Vorsicht!
- Elektrosmog-Schutz inklusive: Die innovative Gewebevariante
- SAP Learning Hub: Die Zukunft des digitalen Lernens in der Unternehmenswelt
- Früherkennung bei Stromausfall mittels Alarmmelder
- Immobilienmakler Freiburg | Seidler Immobilien e.K.
- Sibanye-Stillwater reicht seinen Jahresbericht 2024 auf Formular 20-F ein
- Battery X Metals gibt strategisches Abkommen hinsichtlich Förderung von KI-gestützter Exploration von kritischen Batteriemetallen in US-Bundesstaat Nevada bekannt
Content veröffentlicht in der Kategorie
Content veröffentlichen – Archiv
Content veröffentlichen
Comments are currently closed.