-
Optimierte Mehrweg-Kunststoffbehälter und Paletten garantieren ein rentables, ressourcensparendes Handling
Auf der FRUIT LOGISTICA stellte Gamma-Wopla und Smart-Flow Europe, ihr nachhaltiges, stapelbares und nestbares Sortiment an Mehrweg-Kunststoffpaletten und -behältern vor.
Im Fokus: ein Behälter von der Ernte bis zum Handel. Vielseitig, platzoptimiert und einfach im Handling. Und für den umweltbewussten Betrieb: klar Mehrweg statt Einweg.
Dabei stand eine clevere Modularität bei den Produkten sowie eine höhere Flexibilität im Einsatz und bei den Anwendungsmöglichkeiten im Fokus. Um so für mehr Wertschöpfung und Nachhaltigkeit für den Kunden zu sorgen.
Ein Messehighlight waren die speziell für den Frucht- und Gemüseanbau entwickelten und verbesserten Bi-Color-Drehstapel Behälter der PVBI-Serie und der GEBI-Boxenrange. Wie z.B. der nestbare Bi-Color-Drehstapel Behälter GEBI-6426 mit einem Fassungsvolumen von 45 Litern und einer Stapelbarkeit bis zu einer Tiefe von 15 mm. Die durchbrochenen Wände und Böden bieten eine ausgezeichnete Belüftung des Obstes und Gemüses und sind leicht zu reinigen. Das zeitsparende Bi-Color-Stapeln ermöglicht eine einfache und schnelle Handhabung, ohne irrtümliches Stapeln und Zeitverlust. Ihre bis zu 80-prozentige Nest-und Stapelbarkeitermöglicht eine besonders platz-sparende Lagerung und Rücktransport.
Und auch die robusten optimal stapelbaren Euronorm-Kunststoffbehälter von Gamma-Wopla, die in mehr als 22 verschiedenen Behälterabmessungen erhältlich sind, helfen mit ihren variablen Maßen im Lager sowie beim Transport wertvollen Raum zu sparen.
Sowie die bei den Landwirten beliebten faltbaren nachhaltigen RL 6420 Kunststoffbehälter.
Durch Ihre einfach einklappbaren Seitenwände lassen sich deutlich mehr leere Faltbehälter stabil übereinander transportieren und einlagern.
Alle Behälter, Paletten und Deckel von Gamma-Wopla und Smart-Flow sind aus robustem hochwertigem HDPE-Kunststoff und dadurch wasserbeständig, äußerst hygienisch, leicht zu reinigen und eignen sich für zahlreiche Umläufe. Sie können alle am Ende ihres Produktlebenszyklus zu 100 Prozent recycelt werden. Das gewonnene Recyclat wird z.B. zur Herstellung neuer Kunststoffpaletten genutzt. Dies garantiert einen mehrfach nachhaltigen Einsatz und Kreislauf der Ladungsträger – von der Ernte bis zum Handel.
„In unseren Gesprächen auf der Messe wurde deutlich, dass viele Obst-und Gemüsehändler immer stärker unter Druck geraten, um ihre Kosten zu senken und gleichzeitig die Umweltbelastungen sichtbar zu reduzieren. So sind sie verstärkt auf der Suche nach rentablen Lösungen, um Ihre Lieferantenketten effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Dabei stehen für sie flexibel, vielseitig einsetzbare und platzsparende Lösungen im Vordergrund. Und ganz klar punkten dabei auch immer mehr verfügbare upcyclebare Mehrweg-Lösungen, made in Europe,“ resümierte Mikaël Vandewiele, Plant Manager von Gamma-Wopla.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Gamma-Wopla SA
Herr Michaël Cibois
Rue de la royenne 78
7700 Mouscron
Belgienfon ..: 003256282690
web ..: http://www.gw-sf.com/
email : michael.cibois@smart-flow.comGamma-Wopla SA gehört gemeinsam mit Smart-Flow SA zu den Top-Herstellern von wiederverwendbaren Behältern und Paletten aus Kunststoff. Die Schwesterunternehmen sind seit 29 Jahren familiengefuhrt, innovativ und stark kundenorientiert. Die Behälter und Paletten gibt es in nest-, stapel- und faltbaren Ausführungen und sie lassen sich mit kompatibler Zusatzausstattung zu effizienten Verpackungslösungen kombinieren. Alle Produkte von Gamma-Wopla und Smart-Flow unterstützen die Nachhaltigkeit indem sie intelligent die Ressourcen schonen. Denn neben der Patz-, Gewichts- und Transportkostenersparnis sind sie dauerhaft wiederverwendbar und zu 100 Prozent recycelbar.
Pressekontakt:
brandworkers GmbH
Frau Beate Jahoda
Schmale SEite 14
69198 Schriesheimfon ..: 06203937536
email : jahoda@brandworkers.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
EMX durchteuft bei Bohrungen auf seinem Projekt Yarrol in Australien 17,8 Meter mit durchschnittlich 4,01 g/t Gold Gold Royalty gibt Dividende für das erste Quartal 2023 bekannt und führt einen Plan zur Wiederanlage der Dividende ein
Optimierte Mehrweg-Kunststoffbehälter und Paletten garantieren ein rentables, ressourcensparendes Handling
suchen auf Content veröffentlichen
Imageförderung durch Bloggen – jetzt Content veröffentlichen
New Content
- Der Neujahrsempfang von Lifestyle Properties im noblen Palais Equitable
- Systemische Therapie bei Beziehungsproblemen: Wie kann sie helfen?
- Wir stehen mit unserer Computer Entsorgung in Minden allen Firmen gerne zur Seite
- Usha Resources weist Kontinuität eines potenziell pumpbaren Lithiumhorizonts über 2,75 km nach
- TinOne stößt auf historische Proben, die für sein Zinnprojekt Rattler Range im australischen Bundesstaat Tasmanien Lithiumwerte von bis zu 0,26 % Li2O ausweisen
- Armin Allmendinger: Unternehmensberater müssen mit Vorurteilen umgehen können
- Besondere Rohstoffe wie Seltene Erden oder Kali im Blick
- Erfolgsfaktoren für eine gelungene Change Management Beratung
- Etruscus entdeckt zwei Anomalien der Wiederaufladbarkeit unter hochgradigen Gesteinsproben in Heather
- Engagement und Können: Integration gelungen!
Content veröffentlicht in der Kategorie
Content veröffentlichen – Archiv
Content veröffentlichen
Comments are currently closed.