-
Mobilität: Neue Ladestationen von HanseWerk Natur in Hamburg
Wallboxen von HanseWerk Natur im Parkhaus Othmarschen Park unterstützen Ausbau der E-Mobilität. Mehr zu Energiekonzepten gibt es auf der Webseite von HanseWerk Natur.
Hamburg. Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur hat im Parkhaus Othmarschen Park zwei neue Wallboxen installiert, die den Weg in eine elektrische, klimafreundliche Zukunft unterstützen. Jede Box hat eine Ladeleistung von 22 Kilowatt (kW) und verfügt über einen Ladepunkt, an dem Besitzer ihre Elektro-Fahrzeuge innerhalb von 40 Minuten „auftanken“ können. Thomas Stolzenburg, Leiter des zuständigen Betriebscenters von HanseWerk Natur in Seevetal, sagt: „Nach der Inbetriebnahme der E-Ladesäulen im September 2020 konnten wir eine positive Resonanz feststellen. Wir freuen uns, mit den Wallboxen einen Beitrag für die angestrebte Verkehrswende in Hamburg zu leisten.“ Informationen über ganzheitliche Energiekonzepte, Nahwärme und Hausanschlüsse von HanseWerk Natur gibt es unter www.hansewerk-natur.com.
Die Ladesäulen sind mit einer AC-Steckdose des Typs 2 ausgestattet und stehen im untersten Parkdeck des Parkhauses Othmarschen Park neben der Energiezentrale von HanseWerk Natur. HanseWerk Natur betreibt hier ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das umweltschonend Strom und Wärme in einem Arbeitsgang erzeugt. Thomas Stolzenburg von HanseWerk Natur erklärt: „Die Installation der Ladesäulen kam aus eigener Initiative und bietet sich besonders an diesem Standort an. Der produzierte Strom aus dem BHKW von HanseWerk Natur wird einerseits ins Netz eingespeist, andererseits kann er für den Betrieb der Ladesäulen genutzt werden.“ Dass der Strom durch diese Sektorenkopplung auch für die Ladesäulen verwendet werden kann, ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Wer mehr über HanseWerk Natur uns den Ausbau der E-Mobilität erfahren möchte, klickt auf https://www.pressebox.de/pressemitteilung/hansewerk-ag/Neue-E-Ladesaeulen-von-HanseWerk-Natur-in-Harsefeld/boxid/1009430.
Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur versorgt durch das BHKW in Othmarschen 30 Wohngebäude, eine Sport- und eine Kindertagesstätte sowie das Freizeitzentrum „Othmarschen Park“ zuverlässig mit Nahwärme. Jährlich werden von HanseWerk Natur 13.000 Megawattstunden Wärme bereitgestellt. Infos zu Energielösungen, Klimaschutz und Hausanschlüssen sind unter www.hansewerk-natur.com zu finden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HanseWerk Natur
Herr Ove Struck
Am Radeland 25
21079 Hamburg
Deutschlandfon ..: 0 41 06-6 29-34 22
web ..: http://www.hansewerk-natur.com
email : presse@hansewerk.comHanseWerk Natur GmbH
Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten Wärmeanbieter Norddeutschlands. Wir sorgen für angenehme Temperaturen in mehr als 60.000 Haushalten in Norddeutschland. Über unser Nah- und Fernwärmenetz mit zusammen mehr als 850 Kilometern Länge beliefern wir unsere Kunden an 365 Tagen im Jahr – zuverlässig und umweltfreundlich mit Energie. Unsere 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln mit modernster Anlagentechnik maßgeschneiderte Energielösungen und -konzepte für Privathaushalte, Industriebetriebe, öffentliche Einrichtungen und Siedlungen. Die mehr als 1.000 Heizanlagen und Blockheizkraftwerke von HanseWerk Natur werden mit Erdgas, Biogas oder Holzpellets betrieben und arbeiten hocheffizient sowie umweltschonend. Als im Norden verwurzeltes Unternehmen bilden wir junge Menschen aus, beauftragen bevorzugt regionale Dienstleister und unterstützen seit vielen Jahren das Hamburger Straßenmagazin Hinz und Kunzt.
Pressekontakt:
HanseWerk Natur
Herr Ove Struck
Am Radeland 25
21079 Hamburgfon ..: 0 41 06-6 29-34 22
web ..: http://www.hansewerk-natur.com
email : presse@hansewerk.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Börsenjahr 2020: DGWA-Portfolio Performance + 113% Trillium Gold gibt die Ernennung VP Corporate Development und Investor Relations bekannt
Mobilität: Neue Ladestationen von HanseWerk Natur in Hamburg
suchen auf Content veröffentlichen
Imageförderung durch Bloggen – jetzt Content veröffentlichen
New Content
- Medigene AG übt erste Tranche des Standby Equity Purchase Agreements aus
- Ein Stern für eine „Küche voller Finesse“ in der Hubertusstube
- Mit Wolfgang Wurzer das ökologische Porto erkunden
- ZenaTech meldet Notierung seiner Stammaktien an der mexikanischen Wertpapierbörse
- Moderna erhält den Zuschlag für die Belieferung der Europäischen Union mit seinem COVID-19-mRNA-Impfstoff
- Green Rain Solar Inc., eine Tochtergesellschaft von The Now Corporation (OTC: NWPN), expandiert mit EV-Ladestationen und kommunalen Solarinitiativen in den Südwesten der USA
- Romantische Auszeit vom Alltag bei Cinnamon Hotels & Resorts Maldives: Wo Liebe in der Luft liegt
- Buchvorstellung: Leitfaden zur Digitalisierung für Hoteliers
- NextGen Digital gibt die Ernennung des Branchenexperten Mario Nawfal zum Strategic Advisor bekannt
- Wissenschaftlicher Beirat von Servitex diskutiert Zukunftsthemen der Hotellerie
Content veröffentlicht in der Kategorie
Content veröffentlichen – Archiv
Content veröffentlichen
Comments are currently closed.