-
Mobeye Call-Key MCK400 – die sichere und bedienungsfreundliche Zugangskontrolle über LTE
Die Mobeye B.V. bietet jetzt die neue Version des altbewährten elektronischen Türöffners Call-Key an.
Der Mobeye Call-Key ist zuverlässiger und kostengünstiger Türcontroller, welcher über ein 2G/4G Kommunikationsmodul Eingangstüren oder Tore steuert. Ein Anruf einer autorisierten Telefonnummer genügt, um den Schaltvorgang der angeschlossenen elektronischen Schließplatte oder Torsteuerung auszulösen. Kosten entstehen dem Anrufer dadurch nicht.
Das System funktioniert mit allen elektronischen Schlössern und Schließblechen, die auf einen Impuls oder Schaltbefehl reagieren.
Im sicheren und strukturierten Mobeye Portal werden die Zugriffsrechte, unbegrenzt oder für bestimmte Zeitfenster (Zeitraum, Tag, Uhrzeit) vergeben. Der Mobeye Call-Key ruft diese Informationen automatisch ab und speichert sie lokal. Eine Internetverbindung oder WLAN Vor-Ort ist nicht notwendig, da der MCK400 über das interne 2G/4G Modul und die Mobeye SIM-Karte kommuniziert. Das Ereignis Protokoll im Portal zeigt an, wer wann die Türsteuerung benutzt hat.
Für Unternehmen mit eigener Zugangssoftware steht eine API zur Aktualisierung der Berechtigungen zur Verfügung.
Der Mobeye Call-Key verfügt über zwei Relaisausgänge zum Anschluss eines Schlosses. Es sind bistabile Relais, die maximal 30V/1A schalten können. Die Relais schalten nach einer programmierten Impulszeit oder nach einem gesendeten SMS-Befehl zurück.
Zwei der vier NO/NC Eingänge können zum Anschluss von Alarmkontakten genutzt werden. Durch das Verbinden mit Magnetkontakten arbeitet der Call-Key auch als Einbruchmelder. Wird die Tür oder das Tor unberechtigt geöffnet erhalten die konfigurierten Empfänger eine Alarmmeldung per App, Anruf, SMS oder E-Mail.
Der MCK400 ist für den Innenbereich konzipiert. Für den Außeneinsatz bietet der Hersteller den MCK400, als Sonderbestellung, in einem IP66 Gehäuse an.
Geliefert wird der Call-Key mit der preisgünstigen Mobeye Multi-Provider SIM-Karte. Diese ermöglicht nicht nur die Kommunikation via 4G LTE, mit 2G als Fallback, sondern auch die Nutzung des Mobeye Portals.
Weitere Informationen zum Call-Key findet man unter www.mobeye.com
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Mobeye B.V.
Herr Dietmar Bach
Poeldonkweg 5
5216 JX`s-Hertogenbosch
Niederlandefon ..: +31 (0) 73 785 0858
web ..: http://www.mobeye.eu
email : dietmar.bach@mobeye.eu„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“
Pressekontakt:
Mobeye B.V.
Herr Dietmar Bach
Poeldonkweg 5
5216 JX`s-Hertogenboschfon ..: +31 (0) 73 785 0858
web ..: http://www.mobeye.eu
email : dietmar.bach@mobeye.euDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Weihnachtsmarkt auf Burg Satzvey 2024 Dawid Snowden ruft in „Freiheit, Frieden, Wahrheit“ zum Widerstand gegen Manipulation und Machtmissbrauch auf
Mobeye Call-Key MCK400 – die sichere und bedienungsfreundliche Zugangskontrolle über LTE
suchen auf Content veröffentlichen
Imageförderung durch Bloggen – jetzt Content veröffentlichen
New Content
- Christian Gottschling: Immobilien-Experte mit Rundum-Service für problembehaftete Objekte
- Zukunftsfähigkeit von Kaminen: Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus
- Foran Mining startet durch: Das bisher größte Bohrprogramm entfesselt das volle Potenzial der ,Tesla‘-Zone!
- Giant Mining Corp. setzt die Zusammenarbeit mit RESPEC für Bewertungsarbeiten und technische Dienstleistungen beim Kupferprojekt Majuba Hill in Nevada fort
- Mustang Energy erhält Explorationsgenehmigung für die Projekte Roughrider South und Cigar Lake East in Saskatchewan
- Beyond Oil schließt mit Latitude Ltd. eine Rahmenvertriebsvereinbarung im Wert von 8,3 Mio. US$ für die Vereinigten Staaten ab
- Medigene AG übt erste Tranche des Standby Equity Purchase Agreements aus
- Ein Stern für eine „Küche voller Finesse“ in der Hubertusstube
- Mit Wolfgang Wurzer das ökologische Porto erkunden
- ZenaTech meldet Notierung seiner Stammaktien an der mexikanischen Wertpapierbörse
Content veröffentlicht in der Kategorie
Content veröffentlichen – Archiv
Content veröffentlichen
Comments are currently closed.