-
EMH erschließt neue Dimension der Zählerprüfung
Industrie 4.0-Anwendung testet vollautomatisch bis zu 1 Million Smart Meter pro Jahr
Höhere Leistung, verringerte Personalkosten: Das von EMH entwickelte, vollautomatische „Smart Test System“ beschleunigt die Genauigkeitsprüfung von Elektrizitätszählern und trägt dazu bei, Lieferengpässe abzubauen. Die weltweit erste Anlage dieser Art hat sich im Einsatz bei einem asiatischen Zählerproduzenten bereits rundum bewährt.
Mit einem Marktvolumen jenseits von 1 Milliarde Stück gehören intelligente Elektrizitätszähler (Smart Meter) gegenwärtig zu den weltweit begehrtesten Produkten überhaupt. Trotz voller Auslastung der Produktionsanlagen können die Anbieter mit der Nachfrage kaum Schritt halten. Während der reine Herstellungsprozess der Geräte kaum noch beschleunigt werden kann, stellt die vor der Erstmontage weltweit vorgeschriebene Genauigkeitsprüfung der Endprodukte ein zeitaufwändiges Nadelöhr dar: Die Kapazitäten klassischer Prüfeinrichtungen sind auf einen Durchlauf von durchschnittlich 40 Geräten pro Stunde begrenzt, die Installation zusätzlicher Anlagen wirkt sich angesichts des damit verbundenen Personalbedarfs unmittelbar auf die Wirtschaftlichkeit der gesamten Produktion aus. In der Folge kommt es kontinuierlich zu Lieferengpässen, gleichzeitig verursachen gesetzliche Vorgaben zur Digitalisierung der Verbrauchsmessung in vielen Ländern hohen Zeitdruck.
Vollautomatische Zählerprüfung mit zukunftssicherer Technik
Den Durchsatz der Prüfsysteme über Verbesserungen von Effektivität und Produktivität zu steigern, ohne dass gesetzliche Anforderungen ins Hintertreffen geraten: EMH griff das Ansinnen asiatischer Geschäftspartner auf und konzipierte die weltweit leistungsfähigste Prüfeinrichtung für Elektrizitätszähler. Das vollautomatische Smart Test System reduziert die Durchlaufzeit eines Zählers gegenüber klassischen Anlagen um zwei Drittel, sodass die jährliche Kapazität bei einem Dreischichtbetrieb um den Faktor 3,3 erhöht werden kann. Als Industrie 4.0-Anwendung ausgelegt, vereint das Smart Test System die Erfahrungen und Kenntnisse von EMH auf dem Gebiet der Messtechnik mit zukunftsorientierter Automatisierungstechnik. Der gesamte Prüfprozess läuft innerhalb einer geschlossenen Anlage ab, die zudem alle Anforderungen an ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) gem. ISO 27001 erfüllt und problemlos in auto-matisierte Produktionsumgebungen eingebunden oder mit künftigen IoT-Anwendungen verknüpft werden kann.
Dreifach höhere Leistung, verringerte Durchlaufzeit
Auf Basis einer umfassenden Analyse aller Prüfungsprozesse verfügt das Smart Test System über einen vollständig automatisierten Durchlauf. Im ersten Schritt kontrollieren zwei Kameras die Funktion des Prüflings, danach wird der Zähler pneumatisch an die Strom- und Spannungsversorgung angeschlossen. Sodann erfolgen Kalibrierung und Konfiguration des Prüflings, der schließlich per Laser beschriftet wird und die Anlage wieder verlässt. Das System ist ausgelegt auf bis zu 120 Zählerprüfungen pro Stunde, was gegenüber konventionellen Prüfeinrichtungen einer dreifach erhöhten Leistung entspricht. Insgesamt ist das Smart Test System von EMH in der Lage, im Dreischichtbetrieb und mit geringem Personalaufwand bis zu eine Million Smart Meter jährlich zu prüfen. Nach den positiven Erfahrungen im praktischen Einsatz des ersten Systems haben inzwischen weitere Gerätehersteller Interesse an der neu entwickelten Technologie. Das Smart Test System von EMH trägt auf Herstellerseite nicht nur zum Abbau von Lieferengpässen bei, darüber hinaus werden damit auch die Bestrebungen vieler Länder unterstützt, Verbrauchsmessungen sobald als möglich flächendeckend zu digitalisieren.
Ausbau der Kapazitäten am Standort Brackel
„Die Komplexität des Prüfsystems, die Integration von Automatisierungstechnologien und die notwendige Einhaltung regulatorischer Vorgaben bildeten Herausforderungen, die nur im engen Zusammenspiel aller am Projekt Beteiligten gemeistert werden konn-ten“, stellt EMH-Geschäftsführer Alfred Meyer fest. Angesichts der weiterhin guten Auf-tragslage des Unternehmens kündigt Meyer zur Ausweitung der Lagerkapazitäten den Neubau eines Logistikzentrums am EMH-Stammsitz Brackel an, auch der Seminarbereich soll über eine Verlegung in andere Räumlichkeiten optimiert und künftigen Anfor-derungen angepasst werden. „In einer Welt, in der es scheinbar alles gibt, bringt es immer wieder Spaß, Neues zu erforschen, zu entwickeln und umzusetzen“, resümiert der EMH-Geschäftsführer.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
EMH Energie-Messtechnik GmbH
Frau Hilke Schamlott
Vor dem Hassel 2
21438 Brackel
Deutschlandfon ..: +49 4185 5857 0
fax ..: +49 4185 5857 68
web ..: http://www.emh.eu
email : info@emh.deDie 1984 gegründete EMH Energie-Messtechnik GmbH ist spezialisiert auf Prüftechnik für die Energiemesstechnik. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Brackel entwickelt und pro-duziert Präzisionsmess- und -Prüfgeräte für den Bereich Strom, Spannung und Leistung sowie Online-Analysegeräte für das Isolieröl von Leistungstransformatoren. Neben Standardprodukten liefert EMH kundenspezifische Individuallösungen in Form von Sonderanfertigungen. Die Pro-dukte werden im Rahmen der Prüfung von Elektrizitätszählern bei eichrechtlich zugelassenen Prüfstellen und bei Verteilernetzbetreibern bzw. Messstellenbetreibern sowie bei Herstellern von Elektrizitätszählern verwendet. Zum Leistungsspektrum von EMH gehört auch die Kalibrierung von Messgeräten für elektrische Gleich- und Wechselgrößen mit einer Genauigkeit von bis zu 94 ppm.
Pressekontakt:
ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburgfon ..: 040/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : hamburg@icd-marketing.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Rockstone Research: Starkes Potential für die Entdeckung von bedeutenden Niob-Tantal-Lagerstätten, sagt unabhängiges Gutachten Video: Ausbau von Aleafias Gewächshausbetrieb auf 160.000 Fuß Nutzfläche verläuft planmäßig
EMH erschließt neue Dimension der Zählerprüfung
suchen auf Content veröffentlichen
Imageförderung durch Bloggen – jetzt Content veröffentlichen
New Content
- Warum ist keiner zu Hause? – Begeben Sie sich auf eine individuelle Reise zu sich selbst!
- Hör, wie sie schreien. – ein mitreißender Thriller seziert menschliche Abgründe
- Das Management muss dahinter stehen
- Seitenkanalverdichter halten was sie versprechen – 0,18kW bis 25,0 kW Leistung
- TransCanna wird bei einer Telefonkonferenz über Neuigkeiten aus dem Unternehmen informieren
- Canada Cobalt verstärkt Bohraktivitäten, um die neue Entdeckung Castle East neben drei ehemaligen Produzenten auszubauen
- Auf der Suche nach einer Lösung, welches Kinderhochbett es sein soll?
- Nicht nur für Individualisten – Urlaub in einer Ferienwohnung auf der Nordseeinsel Juist
- RavenQuest bezieht hochwertige Cannabisstämme von alteingesessenem Profi
- Wissenschaftlich unterstrichen: Gitarre spielen erhöht die Lebensqualität deutlich
Content veröffentlicht in der Kategorie
Content veröffentlichen – Archiv
Content veröffentlichen
Comments are currently closed.