Content veröffentlichen und informieren

PR-Agenturen und Unternehmen können hier Content als Blog-Beitrag veröffentlichen.

  • Als Autor bloggen und informieren – Content veröffentlichen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Menu
  • Als Autor bloggen und informieren – Content veröffentlichen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dr. Reuter zu Biofrontera: Rechtzeitig handeln beim Basalzellkarzinom
  • Dr. Reuter zu Biofrontera: Rechtzeitig handeln beim Basalzellkarzinom

    Weißer Hautkrebs wird häufig unterschätzt – dabei kann sich dieser, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird, auch zu einem ernsten Problem ausweiten. Wird weißer Hautkrebs rechtzeitig erkannt, liegt die 5-Jahres-Überlebensrate zwischen 96 und 100 Prozent. Doch zeigt eine aktuelle Studie (pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34273459/), dass sich weißer Hautkrebs in Form eines Basalzellkarzinoms auch auf das umliegende Gewebe wie Knochen und Knorpel ausbreiten kann. Tritt dieser Fall ein, sinken die Heilungschancen: In rund 30 Prozent der Fälle kehrt die Erkrankung innerhalb von 5 Jahren zurück, und verschlimmert sich dann in rund 70 Prozent der Fälle oder führt sogar zum Tod (bei einem Fünftel der verschlimmerten Rückfälle). Hier kann eine Früherkennung per Screening und eine rechtzeitige Behandlung des weißen Hautkrebs – zum Beispiel bei noch oberflächlichen Basalkarzinomen durch eine photodynamische Therapie mit dem Medikament Ameluz von Biofrontera (ISIN: DE0006046113) – das Risiko deutlich absenken.

    Ursachen und Entstehung von Basalzellkarzinomen

    Pro Jahr erkranken rund 159.200 Menschen an weißem Hautkrebs. Statistisch gesehen liegt das Durchschnittsalter, in dem Basalzellkarzinome auftreten, bei 60 Jahren. Das Risiko einer Erkrankung steigt bereits deutlich ab dem 50. Lebensjahr, aber auch jüngere Menschen können betroffen sein. Das Basalzellkarzinom bildet sich aus den Zellen der Basalschicht der Haut, kann sich aber auch aus den Wurzelscheiden der Haarfollikel heraus bilden. Dabei verändern sich die Basalzellen und wuchern ins umliegende Gewebe hinein. Die Ursache sind in der Regel die Folgen intensiver UV-Strahlung, der die Haut über Jahre hinweg ausgesetzt war. Besonders häufig tritt es deshalb an den Stellen auf, die mittelbar der Sonne ausgesetzt sind – etwa im Kopf-Hals-Bereich auf (in 80 Prozent der Fälle), aber auch an den Händen, im Nacken oder Schulterbereich.
    Das Basalzellkarzinom ist ein bösartiger Tumor, der nur sehr langsam wächst und nur selten merklichen Beschwerden wie Juckreiz oder Blutungen verursacht. Nur in seltenen Fällen kommt es beim Basalzellkarzinom zur Metastasenbildung. Doch wächst der Tumor ins umliegende Gewebe wie Knochen und Knorpel hinein, erschwert dies die Behandlung.

    Rechtzeitiges Screening und Therapiemöglichkeiten sorgen für gute Heilungschancen

    Ein Basalzellkarzinom ist in der Anfangsphase oft nicht besonders auffällig. So kann es je nach Form zum Beispiel nur ein unscheinbares, häufig wächsern oder durchsichtig scheinendes Knötchen sein, aber auch wie eine rötliche, schuppige und klar abgegrenzte Hautstelle aussehen. Bei Auffälligkeiten empfiehlt sich der Besuch beim Dermatologen für ein Screening. Zwar gibt es auch Screening-Apps (wie zum Beispiel SkinScreener des österreichischen Unternehmens medaia GmbH), doch könnenn diese bei Auffälligkeiten in der Regel nur einen ersten Anhaltspunkt liefern, ob es sich bei den fotografierten Hautauffälligkeiten möglicherweise um Hautkrebs handelt. Denn das Ergebnis der Screenings-Apps nach bisherigen Studien (z.B. www.researchgate.net/publication/271227214_Smartphone_applications_for_melanoma_detection_by_community_patient_and_generalist_clinician_users_A_review) nicht immer verlässlich.

    Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

    Zum Glück sind die Heilungschancen beim Auftreten eines Basalzellkarzinoms sehr gut, wenn sie rechtzeitig entdeckt werden. Eine Alternative zur operativen Entfernung eines Basalzellkarzinoms ist zum Beispiel die photodynamische Therapie, bei der mit Hilfe einer lichtaktiven Creme (zum Beispiel das patentierte Ameluz-Gel von Biofrontera) und kaltem Rotlicht die Krebszellen zerstört werden. Darüber hinaus gibt es Medikamente wie Vismodegib von Roche (ISIN: CH0012032048), die gegen Basalzellkarzinome eingenommen werden können oder Hautcremes mit dem Wirkstoff Imiquimod, die ohne zusätzliche Lichteinwirkung gegen das Basalzellkarzinom vorgehen, wie etwa von Glenmark Pharmaceuticals Limited (ISIN: INE935A01035). Seit 2021 ist zudem der Wirkstoff Cemiplimab (Handelsname Libtayo, von Sanofi-Aventis, ISIN: FR0000120578 und Regeneron Pharmaceuticals, ISIN: US75886F1075) zur Behandlung von fortgeschrittenen oder metastasierten Basalzellkarzinomen zugelassen.

    Quellen

    www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/krebserkrankungen-oder-tumoren/das-basaliom-ursachen-und-therapie-2017972
    www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle-themen/news/wenn-sich-heller-hautkrebs-in-die-knochen-ausbreitet.html
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34273459/
    www.biofrontera.com/de/about-us/produktpipeline
    www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/hautkrebs/heller-hautkrebs-eine-unterschaetzte-erkrankung.html
    www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/krebserkrankungen-oder-tumoren/das-basaliom-ursachen-und-therapie-2017972
    www.gesundheitsinformation.de/wie-laesst-sich-weisser-hautkrebs-erkennen.html
    skinscreener.com/
    www.northdata.de/medaia+GmbH,+Graz/524691f
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4038525/
    www.ema.europa.eu/en/documents/overview/ameluz-epar-medicine-overview_de.pdf
    www.merkur.de/multimedia/kaltes-rotlicht-gegen-weissen-hautkrebs-188335.html
    www.pharmazeutische-zeitung.de/2012-01/vismodegib-erste-orale-therapie-gegen-basalzellkarzinom/
    www.gesundheitsinformation.de/cemiplimab-libtayo-bei-fortgeschrittenem-weissem-hautkrebs.html
    www.g-ba.de/bewertungsverfahren/nutzenbewertung/722/
    newsroom.regeneron.com/news-releases/news-release-details/regeneron-and-sanofi-provide-regulatory-update-libtayor

    Disclaimer/Risikohinweis

    Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von Biofrontera können dem Prospekt entnommen werden, der auf www.biofrontera.com/de/investoren/basisdaten-aktie heruntergeladen werden kann.

    Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

    Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

    Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen derUnternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysiertenbzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung der Biofrontera AG vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

    Interessenkonflikte: Mit der Biofrontera AG existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Biofrontera AG. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung.

    Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
    Dr. Reuter Investor Relations
    Dr. Eva Reuter
    Friedrich Ebert Anlage 35-37
    60327 Frankfurt
    +49 (0) 69 1532 5857
    www.dr-reuter.eu

    Für Fragen bitte Nachricht ane.reuter@dr-reuter.eu

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Dr. Reuter Investor Relations
    Dr. Eva Reuter
    Friedrich Ebert Anlage 35-37
    60327 Frankfurt
    Deutschland

    email : ereuter@dr-reuter.eu

    Pressekontakt:

    Dr. Reuter Investor Relations
    Dr. Eva Reuter
    Friedrich Ebert Anlage 35-37
    60327 Frankfurt

    email : ereuter@dr-reuter.eu


    Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.

    User haben auf Content veröffentlichen auch diesen Beitrag gelesen:
    1. Dr. Reuter IR: Biofrontera überwindet coronabedingte Umsatzdelle
      Das auf dermatologische Behandlungen spezialisierte Unternehmen wächst weiterhin im größten Absatzmarkt USA. Die auf Dermatologie spezialisierte Biofrontera AG hat im September bei den Produktumsätzen in ihrem mit rund 70 Prozent...

    2. Dr. Reuter Investor Relation: Für Biofrontera steht 2021 im Zeichen des US-Marktes
      Das Spezialpharmaunternehmen holt bei den Produktumsätzen gegenüber 2020 auf und steht vor dem Börsengang der US-Tochter in New York. Die auf die Behandlung von hellem Hautkrebs und dessen Vorstufen spezialisierte...

    3. Dr. Reuter IR zu Biofrontera: Biofrontera stellt die Weichen für die Zukunft
      Der Börsengang der US-Tochter und das Mediationsergebnis mit Hauptaktionär Deutsche Balaton sind zwei wichtige Etappen für den künftigen Wachstumskurs. Auseinandersetzungen um die künftige Unternehmensstruktur haben den Aktienkurs der Biofrontera AG...

    4. Dr. Reuter Investor Relations zu Biofrontera: Weltkrebstag – Dem Krebs den Kampf angesagt: Biofrontera, Johnson & Johnson, Pfizer, BioNTech
      Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Proklamiert von der Union for International Cancer Control (UICC) geht es um die Möglichkeit der Krebsprävention und der Krebsfrüherkennung. Allein in Deutschland erkranken jährlich etwa...

    5. Dr. Reuter IR: Biofrontera will mit Ameluz den US-Markt aufrollen
      Der Spezialist für photodynamische Therapien gegen Hauterkrankungen forciert in den USA Indikationserweiterungen für sein umsatzstärkstes Produkt. Die USA sind für Biofrontera der mit Abstand wichtigste Markt. Rund zwei Drittel der...

    Categories: Presse - News

    Canada Silver Cobalt identifiziert großen geophysikalischen Leiter mittels FL-TDEM-Untersuchung in Batteriemetall-Konzessionsgebiet Graal in Norden von Quebec TechDivision & Adobe feiern Eröffnung des SPIN Digital Experience Lab

    Comments are currently closed.

suchen auf Content veröffentlichen

Imageförderung durch Bloggen – jetzt Content veröffentlichen

New Content
  • Studie: Für Schulen ist Lüftungsanlage mit CO2-Steuerung, Wärmerückgewinnung plus Luftreiniger optimal
  • HanseWerk AG vermarktet Arbeitsgaskapazität von rund 1.271 GWh für Kavernenspeicher in Kraak
  • Beschleunigung für Forschungsprojekte durch Modelle aus dem 3D-Drucker
  • Versicherungsmakler Thomas Vetter aus Straubing bietet seinen Kunden einen optimalen Versicherungsschutz
  • Gold Hot Stock produziert 11.165 Unzen Gold. Diese Gold-Aktie jetzt kaufen nach 58.420% mit Great Bear Resources ($GBR). Jetzt 508% mit Gold Hot Stock Starcore International Mines Ltd (ISIN: CA85525T2020, WKN: A2AACF, Ticker: V4JA, TSX: SAM, #SAM, $SAM) – AC Research
  • Hauschild SpeedMixer® DAC 600 – der Zentrifugalmischer für das Forschungslabor – feiert 20-jähriges Jubiläum
  • Lithiumgesellschaft ION Energy erwartet steigenden Newsflow aus der Mongolei
  • Dieses Buch erklärt warum Wasserstoff als Antrieb differenziert gesehen werden muss
  • dynaCERT begrüßt die Berufung neuer Direktoren
  • Collaboration: Neue Wege im Vertrieb
Content veröffentlicht in der Kategorie
Content veröffentlichen – Archiv
Content veröffentlichen – jetzt informieren

Presseverteiler

Content veröffentlichen
  • Als Autor bloggen und informieren – Content veröffentlichen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2015 Content PR - jetzt informieren und Content veröffentlichen

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org