-
Darmstädter Fraunhofer-Institute erneut Ausrichter des „Jugend forscht“-Regionalwettbewerbs
Große Ideen sind gefragt
„Jugend forscht“ ist der größte europäische Wettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. 2023 sind erneut die Fraunhofer-Institute in Darmstadt Ausrichter des Regionalwettbewerbs Hessen-Süd. Die Preisverleihung findet am 23. Februar 2023 beim Fraunhofer IGD statt.
Das Motto „Mach Ideen groß!“ der 58. Wettbewerbsrunde soll alle interessierten Kinder und Jugendlichen ermuntern, zu forschen, zu erfinden und zu experimentieren. Dabei gilt es zu zeigen, wie weit einen die eigenen Gedanken tragen – und wie aus kleinen Ideen große Forschungsprojekte werden. Der Wettbewerb ist als Teil der Nachwuchsförderung unersetzbar. Im Jahr 1965 gegründet, ist „Jugend forscht“ heute auf europäischer Ebene der größte Wettbewerb in der Wissenschaft für Jugendliche.
Die drei Darmstädter Fraunhofer-Institute SIT, LBF und IGD sind im Jahr2023 zum fünfzehnten Mal Paten des Regionalwettbewerbs Hessen-Süd.
Der Wettbewerb wird in den Räumen des Fraunhofer IGD ausgetragen und es treten 42 junge Forscherinnen und Forscher mit insgesamt 24 Projekten in den beiden Sparten „Schüler experimentieren“ (10 bis 14 Jahre) und „Jugend forscht“ (15 bis 21 Jahre) an. Jedes Projekt ist dabei einem von sechs Fächern zugeordnet: Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/ Informatik, Physik und Technik. In diesem Jahr ging es unter anderem um die Fragen, ob Kaffeesatz ein guter Dünger ist, ob der Mikroplastikanteil in Flüssen im Verlauf Unterschiede aufweist und ob WLAN-Strahlung messbare Auswirkungen auf Einzeller hat.Wer an den kreativen Ideen der Jungforscher interessiert ist, ist zur öffentlichen Präsentation der Projekte am 23. Februar 2023 ab 14.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Fraunhofer IGD herzlich eingeladen.
Wettbewerbsleiter ist erneut Dr. Mathias Schott (Gymnasium Michelstadt). Bei der Siegerehrung wird er von Julia Wrobel (Jugend forscht Stiftung), Prof. Dieter Fellner (Fraunhofer IGD), Dr. Benjamin Möller (Fraunhofer LBF) und Dr. Michael Kreutzer (Fraunhofer SIT) unterstützt.Mit einem Sieg im Regionalwettbewerb Hessen-Süd qualifizieren sich die Teilnehmer für den Landeswettbewerb Hessen, der für die Sparte „Schüler experimentieren“ am 24. und 25. März 2023 an der Universität Kassel und für die Sparte „Jugend forscht“ am 29. und 30. März 2023 bei der Firma Merck in Darmstadt stattfinden wird.
Ansprechpartner für Fragen zum Wettbewerb: Stefan Daun (Fraunhofer IGD), Tel.: 06151 155 575
Programm:
09:00 Uhr / Begutachtung der Projekte durch Jury und Presse (nicht für öffentliches Publikum!)
14:00 – 16:00 Uhr / Öffentliche Präsentation der Projekte
15:30 – 16:00 Uhr / Empfang zur Feierstunde
16:00 – 18:00 Uhr / Feierstunde mit Siegerehrung
Ab 18:00 Uhr AusklangWeitere Informationen finden Sie unter: https://www.jugend-forscht-hessen-sued.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frau Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
Deutschlandfon ..: +49 6151 155-146
web ..: https://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.deÜber das Fraunhofer IGD:
Seit 1987 setzt das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD internationale Standards für angewandte Forschung im Visual Computing, der bild- und modellbasierten Informatik. Wir verwandeln Informationen in Bilder und Bilder in Informationen und unterstützen Industrie und Wirtschaft dabei, sich strategisch zu entwickeln. Stichworte sind Mensch-Maschine-Interaktion, Virtual und Augmented Reality, Künstliche Intelligenz, interaktive Simulation, Modellbildung sowie 3D-Druck und 3D-Scanning. Rund 190 Forscherinnen und Forscher generieren an den drei Standorten Darmstadt, Rostock und Kiel neue technologische Anwendungslösungen und Prototypen für die Industrie 4.0, das digitale Gesundheitswesen und die „Smart City“. Internationale Relevanz entfalten unsere Produkte durch die Zusammenarbeit mit dem Schwesterinstitut in Graz und Klagenfurt. Mithilfe unserer Matrixorganisation bedienen wir unsere Kundschaft aus den unterschiedlichsten Branchen mit relevanten technischen und wettbewerbsorientierten Leistungen. Hierfür haben wir branchenerfahrene, crossfunktionale Teams aus Expertinnen und Experten, die auch Planung, Leitung und Evaluation für alle Projektgrößen übernehmen.Pressekontakt:
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frau Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadtfon ..: +49 6151 155-146
web ..: https://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Diese Lithium-Aktie startet jetzt durch: Übernahme nahe Patriot Battery Metals. Neuer 355% Lithium Aktientip nach 8.373% mit Sigma Lithium ($SGML) und 43.233% mit Patriot Battery Metals ($PMET) Traumkreuzfahrt in Sicht: Mit dem Gütesiegel „Der Kreuzfahrttester“ gehen Urlauber auf Nummer sicher
Darmstädter Fraunhofer-Institute erneut Ausrichter des „Jugend forscht“-Regionalwettbewerbs
suchen auf Content veröffentlichen
Imageförderung durch Bloggen – jetzt Content veröffentlichen
New Content
- Türöffnungen vom Profi: Globus Schlüsseldienst aus Nürnberg öffnet sicher und schnell Türen aller Art
- Warum nicht mal auf Royalty-Gesellschaften setzen
- Reserva Alecrim Eco Suites Resort steigert die Ausgaben der Gäste um 60 % durch voll integrierte Systeme
- Datenschutz leicht gemacht mithilfe unserer IT und EDV Entsorgung in Neubrandenburg
- Braunschweiger Band Wide Sky veröffentlicht Single „Sky“
- Neuigkeiten und Updates aus der WpHG-/MaRisk- Compliance Welt.
- Inflation, Geldwachstum und Gold
- Luftfracht.Global – Ihre zuverlässige Wahl für Luftfrachttransporte aus Deutschland in die ganze Welt
- 10 typische Digitalisierungsfehler im B2B
- Problemlose Leasing-Rückgabe durch professionelle Aufbereitung
Content veröffentlicht in der Kategorie
Content veröffentlichen – Archiv
Content veröffentlichen
Comments are currently closed.