-
Bims gegen „Bums“
Massives Mauerwerk aus Leichtbeton schützt vor Lärm
Das menschliche Gehör ist jederzeit unterschiedlichsten Geräuschen ausgesetzt – sei es durch den Fön am Morgen, Telefonate am Mittag oder den Fernseher am Abend. Hinzu kommt nicht selten stadttypischer Lärm durch Baustellen oder den Straßenverkehr. Diese Dauerbeschallung kann zu schwerwiegenden Folgen für Schlaf und Gesundheit führen. Clevere Bauherren achten daher bereits bei der Planung des Eigenheimes auf den notwendigen Schallschutz. Experten empfehlen zu diesem Zwecke den Einsatz massiven Mauerwerks aus Leichtbeton: Denn aufgrund poriger Zuschläge wie Bims oder Blähton sowie winziger Lufteinschlüsse gelten Leichtbetonsteine als wahre „Schallschlucker“.
Mindestens jeder fünfte Europäer wird täglich mit Lärm konfrontiert, der als gesundheitsschädlich gilt. Dies geht aus einem Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) hervor. Vor allem Straßen-, Bahn- und Flugverkehr verhindern ruhiges Wohnen – insbesondere in Städten. Hier sind mehr als die Hälfte der Bewohner rund um die Uhr einem Straßenpegel von 55 Dezibel oder höher ausgesetzt. Als Konsequenz leiden viele unter schweren Schlafstörungen. Laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann eine langfristige Lärmbelastung sogar nachweislich zu tödlichen Herzerkrankungen führen. Im Alltag lassen sich viele Geräuschkulissen zwar nicht vermeiden – aber die richtige Gebäudehülle kann zumindest in den eigenen vier Wänden für die nötige Ruhe sorgen.
Leichtbeton sorgt für ruhiges Wohnen
„Leichtbetonsteine enthalten porige Zuschläge wie Bims oder Blähton. Diese sorgen für winzige Lufteinschlüsse, die den Baustoff einerseits leichter machen, aber keineswegs weniger effektiv in Sachen Schallschutz“, erklärt Diplom-Ingenieur Andreas Krechting vom renommierten Hersteller KLB Klimaleichtblock (Andernach). Ganz im Gegenteil: Leichtbetonsteine gelten aufgrund ihrer Massivität und porösen Beschaffenheit als regelrechte „Schallschlucker“, weil sie die Übertragung von Schallwellen wirksam reduzieren können. „Dabei punkten sie im Vergleich zu anderen Mauerwerkskonstruktionen bei identischer Wanddicke und Rohdichteklasse sogar mit einem Zwei-Dezibel-Bonus in der Normung“, ergänzt Krechting. Mit diesen Werten in den eigenen Wänden sind Bewohner jederzeit – egal ob im Ein- oder Mehrfamilienhaus – bestmöglich vor Geräuschen aus Nebenzimmern und benachbarten Wohnungen geschützt.
Dieser Text sowie printfähiges Bildmaterial sind auch online abrufbar unter: dako pr
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
KLB Klimaleichtblock GmbH
Herr Andreas Krechting
Lohmannstr. 31
56626 Andernach
Deutschlandfon ..: 02632 / 25 77-0
web ..: http://www.klb-klimaleichtblock.de/
email : info@klb.deDie KLB Klimaleichtblock GmbH mit Sitz in Andernach (Rheinland-Pfalz) bietet Produkte für den gesamten Hochbau an: von hochwärmedämmenden Leichtbeton-Mauerwerkssteinen, über Garten- und Landschaftsprodukte und Schornsteinsysteme bis hin zum KLB-Baukasten. Dieser bietet für jedes Bauvorhaben genau aufeinander abgestimmte Leichtbeton-Steine. KLB Leichtbeton-Mauerwerk kommt sowohl im privaten Hausbau als auch bei Mehrgeschosswohnungsbauten zum Einsatz. Eine umfangreiche Beratung rundet das Angebot ab.
Pressekontakt:
dako pr corporate communications
Frau Janina Wolter
Manforter Straße 133
51373 Leverkusenfon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : j.wolter@dako-pr.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Outta Office: Hip-Hop-Vierer erinnern an die wahren Werte des Oldschool-Hip-Hop! Ion Energy: Analysten erhöhen Kursziel für kanadische Lithiumfirma
Bims gegen „Bums“
suchen auf Content veröffentlichen
Imageförderung durch Bloggen – jetzt Content veröffentlichen
New Content
- IPEVO präsentiert auf der ISE 2022 intelligente Videokonferenz- und digitale Lernlösungen
- desayo.de – führt im Onlineshop Infrarotheizungen und neue Such- und Filterfunktionen ein.
- Camino: Hochgradige Kupferziele auf Los Chapitos im Fokus
- Mit zunehmendem Alter leiden viele an einem verengten Spinalkanal
- 462 Mrd. $ Lithium entdeckt – Sensationelle Bohrresultate. Neuer 612% Lithium Hot Stock nach 4.470% mit Albemarle ($ALB), 6.800% mit Millennial Lithium ($ML.V), 9.518% mit Lithium Americas ($LAC), 21.127% mit Standard Lithium ($SLL.V) und 29.333% mit AVZ Minerals ($AVZ)
- MaRisk 6.0: Was ändert sich beim Auslagerungsmanagement?
- Dr. Reuter Investor Relations: CoinAnalyst – Wegbereiter und Förderer einer digitalen Musikindustrie
- CO.DON AG: Die Europäische Kommission erteilt unbefristete Verlängerung der EU-weiten Zulassung des Arzneimittels Spherox
- Die Folgen der immer widernatürlicher und asozialer werdenden Kulturagenda
- Historische Uranrallye startet – Bill Gates und Warren Buffett steigen ein. Sensationelle Übernahme – Massives Kaufsignal. Diese Uran-Aktie jetzt kaufen nach 1.321% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
Content veröffentlicht in der Kategorie
Content veröffentlichen – Archiv
Content veröffentlichen
Comments are currently closed.